Auf dieser Seite stelle ich meine Forschungsfelder und -projekte vor.
Folgen Sie ggf. dem Verweis "... weiterlesen", um die Langfassung des entsprechenden Textes abzurufen. Dort finden Sie auch Informationen zu Projekten, die im Rahmen des betreffenden Forschungsfeldes durchgeführt wurden bzw. werden.
Eine Übersicht über alle Forschungsprojekte finden Sie unter dem entsprechenden Verweis im Menü dieses Kapitels.
Meta-Analysen zu neurowissenschaftlichen Geschlechterstudien zeigen methodische und interpretative Biases auf (s. Publikationen Schmitz, Vorläuferprojekt GERDA - gendered digital Brain Atlas, Universität Freiburg), die einer einfachen geschlechterdifferenten und -homogenisierenden Zuschreibung von biologischen Ursachen für Verhalten oder kognitive Leistungen widersprechen ... weiterlesen
Dieses interdisziplinäre Forschungsprogramm zwischen Soziologie und Feminist Science Studies untersucht Verkörperungsprozesse (Embodying) im Rahmen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse. Wie werden Körper individuell geformt, genutzt und in sozialen Interaktionen eingesetzt? Nach welchen (geschlechtlichen) Normen werden Verkörperungen im Rahmen aktueller Optimierungsparadigma der Leistungsgesellschaft diskursiv verhandelt? Welche körperlichen, sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen lassen sich in diesem Bereich charakterisieren?
(in Kooperation mit Prof. Dr. Nina Degele (Univ. Freiburg) ... weiterlesen
Gender Studies zu Natur- und Technikwissenschaften erfordern Doppelkompetenzen in der Genderforschung und in den jeweiligen naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen .. weiterlesen
Entwicklung von Konzepten und Anwendungen für genderorientierte E-Learning-Produkte .. weiterlesen
"Science meets Arts meets Science" ist ein Projektraum, in dem mit wissenschaftlichen und künstlerischen Strategien unterschiedliche Theorien, Deutungsmuster, Widersprüche und Komplexitäten zu Phänomenen rund um Körper-Technik-Gesellschaft in die Diskussion gebracht werden .. weiterlesen